Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HL-Technology steht für:

  • ein breites Produkt Sortiment, das laufend geprüft und optimiert wird.
  • langzeit-erprobte Produkt Qualitäten.
  • kundenspezifische und innovative Lösungen.
  • ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Stabilität.
  • ein qualifiziertes Team in den Bereichen Beratung, Bestellung, Kommissionierung, Medien- und Label Design, Daten- und Produkt-Management.

Unser Motto: „HL-Technology, die saubere Lösung"

Unser Unternehmen bietet eine breite Palette an chemischen Produkten, die durch ihre Qualität und Konformität überzeugen. Wir garantieren saubere Problemlöser, die nachhaltig, werthaltig und umweltfreundlich sind. Von der Anfrage, der Bestellung bis hin zur Kommissionierung und Lieferung an unsere Kunden zählt für uns immer die beste- die saubere Lösung. Die Lagerung und Logistik unserer Produkte erfolgt unter Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien und Standards. Unsere Dokumentationen und Daten werden regelmäßig aktualisiert, um eine saubere Umwelt zu gewährleisten. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den gehandelten Gefahrstoffen.

Leitziele: 

  • Zufriedenheit von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und sonstigen Partnern. 
  • Wahrung von Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz 
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
  • Achtung von Menschenrechten und Nachhaltigkeitszielen in der Lieferkette 

Werte: 

Die erfolgreiche Zusammenarbeit des HL-Teams stützt sich auf ein gemeinsames Werte-Verständnis:
  • Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und Taten übernehmen. 
  • Vertrauen darauf, dass die gemeinsam bestimmten Werte auch die Beziehung zu unseren Kunden und Lieferanten bestimmen
  • Respekt im Umgang miteinander und gegenüber der Umwelt. Mut, seine Meinung zu vertreten, sich aktiv in den KVP mit einzubringen und seine Ideen mit Leidenschaft und soliden Argumenten zu vertreten. 
  • Nachhaltigkeit bei allem, was wir tun im Blick zu behalten.

Nachhaltigkeit: 

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur ein Motto, es wird bei uns gelebt: Von der Wiederverwertung gebrauchter Kartonagen als Packmaterial, über die Nutzung von klimaneutralem Versand bei chemieerfahrenen Spediteuren und Papier mit hohem Recyclinganteil bis hin zur Nutzung des kompostierbaren Betriebsküchenabfalls in den heimischen Gärten versuchen wir, Müll und Emissionen zu vermeiden und die Welt für unsere Kinder sauberer zu machen. Wir wollen unsere langfristige Unternehmensentwicklung nach dem Kaizen-Prinzip ausrichten.

Kaizen: 

Ausdruck von Kaizen ist bei uns das aktive Vorschlagswesen, die kurzen Kommunikationswege und die flache Hierarchie, die Hürden für Verbesserungsvorschläge klein halten. Kaizen ist eine grundlegende Einstellung eines Mitarbeiters zur eigenen Arbeit, zum Arbeitsplatz und zur Qualität von Abläufen und Produkten. Wer Kaizen umsetzt, ist fest davon überzeugt, dass es immer etwas zu verbessern, zu vereinfachen oder zu optimieren gibt. Deshalb wird Kaizen im Deutschen auch oft als Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung bezeichnet und dem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) gleichgesetzt. 

KVP: 

Streng genommen handelt es sich beim KVP aber um einen messbaren Prozess, wohingegen Kaizen eine individuelle Aufgabe aller Mitarbeiter ist. KVP, der kontinuierliche Verbesserungsprozess, bezeichnet Maßnahmen zur Prozessverbesserung bzw. Prozessoptimierung. Diese dienen der effizienteren Erreichung des Unternehmensziels und zur ständigen Verbesserung der Qualität von Dienstleistungen und Produkten (messbar durch Kennzahlen). KVP ist somit ein wichtiger Teil eines erfolgreichen, aktiven Qualitätsmanagements in einem Betrieb. An der fortlaufenden Optimierung von Prozessen und Abläufen in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen sind alle Mitarbeiter durchweg beteiligt: auch KVP muss vom Unternehmen jeden Tag gelebt werden.

QS / QM: 

Unsere Qualitätssicherung beschäftigt sich schon seit Jahren damit, einen gleichbleibenden Qualitätsstandard unserer Produkte zu gewährleisten und zu dokumentieren. Die qualifizierten Mitarbeiter betreuen auch die Kundenanfragen, wenn es Rückfragen zur Qualität oder Anwendung der Produkte gibt. Qualitätssicherung ist für uns auch die kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung der Servicedokumente wie Sicherheitsdatenblätter, Technische Datenblätter usw. Wir arbeiten nun zusätzlich daran, in unserem Betrieb ein Qualitätsmanagementsystem zu etablieren, um uns in Zukunft zertifizieren zu lassen. Hierzu werden die bestehenden Strukturen geprüft und verbessert, die Dokumentation wird vertieft und die Abläufe in den einzelnen Bereichen nach Kaizen und KVP unter die Lupe genommen.

Compliance: 

Compliance bedeutet für uns Achtsamkeit. Achtsam sein in Bezug auf Konformität mit den bestehenden Gesetzen, im Umgang miteinander, im gegenseitigen Handeln mit Kunden, Lieferanten und der Natur. Im Grunde „das Große Ganze im Blick behalten“ und Situationen kontextbezogen bewerten. Dies ist wichtig in der Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, Behörden, Dienstleistern und Angestellten zur Einordnung und Priorisierung mithilfe von Kennzahlen, um mittels QMS Schwachstellen und Fehlerquellen aufzudecken und zu beheben.

Lieferanten:

Wir pflegen eine dauerhafte, ausgewogene Beziehung zu unseren Lieferanten, die unser Werte-Verständnis teilen und ein auf Vertrauen basierendes Miteinander möglich machen. Hierbei legen wir besonderen Wert auf nachhaltiges Handeln und verlässliche Dokumentation.

Kunden:

Im Moment beliefern wir überwiegend berufsmäßige und gewerbliche Anwender mit unseren Produkten. Zum Teil werden die Anfragen über Verbände abgewickelt, aber auch der selbstständige Handwerker „von nebenan“ zählt zu unseren treuen Kunden. In Zukunft planen wir unsere Onlinepräsenz durch einen Webshop zu erweitern, um unseren alten und neuen Kunden die Möglichkeit einer Bestellung außerhalb unserer Geschäftszeiten zu ermöglichen.

Team:

Unser Team ist fast schon eine große Familie – dies wurde uns besonders in der Zeit des Homeoffice im Coronajahr klar. Wir vermissen den täglichen persönlichen Austausch mit unseren Kollegen und Kolleginnen. Die kurzen Dienstwege in der Firma laden normalerweise dazu ein, nicht den Telefonhörer in die Hand zu nehmen, sondern den Kollegen zu anspruchsvollen Fragen kurz zu „besuchen“, um die Sachlage zu klären. So ist intern immer eine aktuelle, fallbezogene Kommunikation gewährleistet. TEAMS-Sitzungen sind zwar technisch gesehen ein adäquater Ersatz, der zwischenmenschliche Kontakt ist und bleibt uns aber – auch gegenüber unseren Kunden – sehr wichtig.

Die Enttäuschung über eine schlechte Qualität hält noch an, wenn die Freude über einen niedrigen Preis längst vorbei ist.

 
Unsere Produkte